Klett, Cornelsen und Co.: So einfach organisierst Du Deinen hybriden Unterricht
Du erinnerst Dich bestimmt noch daran, wie Du den kiloschweren Schulatlas in Deinen sowieso schon viel zu vollen Schulranzen quetschen musstest. Digitale Schulbücher schaffen da heutzutage zum Glück Abhilfe. Die Rücken der Kinder bedanken sich.
Aber das Gewicht ist natürlich nicht der einzige Vorteil von digitalen Schulbüchern: Sie ermöglichen rein digitalen oder hybriden Unterricht mit Erklärvideos, Podcast-Episoden, interaktiven Übungen und jeder Menge weiterer multimedialer Inhalte. Das motiviert und ermöglicht neue Ansätze, um Wissen zu vermitteln und Kompetenzen aufzubauen.
Auch für Differenzierung und Inklusion sind die Online-Schulbücher ein echtes Wundermittel – dank individuell zugewiesener Materialien wie Arbeitsblättern oder sogar individuell zusammengeklickten Lernpfaden. Ganz ohne zusätzliches Blättern.
Dass digitale Schulbücher eine riesige Bereicherung für den Unterricht und vor allem eine große Arbeitserleichterung sein können, ist klar. Die wichtigen Fragen sind eher: Wie können Schulen die digitalen Bücher ohne großen Aufwand verwalten? Und wie rufen Schüler(innen) die Schulbücher online so unkompliziert wie möglich auf? Immerhin hat jeder Verlag seine eigenen Plattformen und Produkte. Alle mit eigenen Lizenzverwaltungen – und deshalb auch jeder Menge Passwörter.
Westermann-Bücher gibt es in der BiBox. Klett bietet zu seinen Lehrwerken ein eBook, den passenden Digitalen Unterrichtsassistenten und den komplett digitalen eCourse an. E-Books sowie den Unterrichtsmanager Plus kannst Du für Deine Cornelsen-Lehrwerke benutzen. Und bei C.C.Buchner gibt es click & study sowie click & teach.
Natürlich suchen Schulen ihre Lehrwerke im Idealfall nach der didaktischen Qualität aus – und nicht mit dem Hintergedanken, wie viele Plattformen und Passwörter sie dann für den Unterricht brauchen. In der Praxis sieht das aber oft anders aus.
Wenn Du Lehrkraft bist und mit digitalen Schulbüchern verschiedener Verlage unterrichtest, kennst Du das: Die Stunde geht los und Du willst einfach nur, dass Deine Schüler(innen) zu Seite 42 scrollen. Von 25 Schüler(inne)n öffnen 8 die falsche App, 6 haben ihr Passwort vergessen, 7 haben den Code für das Buch noch nicht eingelöst. Die Hälfte der Stunde geht also schon mal dafür drauf, die Technik in den Griff zu kriegen.
Die Lösung: Ein zentrales, verlagsübergreifendes Bücherregal mit allen freigeschalteten Bildungsmedien – mit einheitlichen Abläufen und einem Login für alle Bücher. Und genau das bekommen Du und Deine Schüler(innen) mit dem BILDUNGSLOGIN Medienregal.
Einfach in der Übersicht das richtige Buch aussuchen – und mit einem Klick bist Du direkt im passenden Schulbuch. Ganz ohne Suche nach der richtigen App und vor allem ohne zusätzlichen Login.
Du kannst also direkt und ohne spontanen IT-Support in die Arbeit mit Deinem Schulbuch starten. Und dafür müssen sich Deine Schüler(innen) nicht ein einziges weiteres Passwort merken. Mit nur einem Satz Login-Daten – nämlich dem für Eduplaces – kommen sie direkt in Ihre Schulbücher von Westermann, Cornelsen, Klett, C.C.Buchner und Co.
Als Admin profitierst aber natürlich auch von BILDUNGSLOGIN. Mit der BILDUNGSLOGIN Lizenzverwaltung erledigt Du nämlich auch die Verwaltung aller Lizenzen für die digitalen Bildungsmedien zentral an einem Ort. Deine Schule kauft einfach die benötigten Lizenzen bei den Verlagen und übergibt sie mit einer Abholnummer an die BILDUNGSLOGIN Lizenzverwaltung.
In der Lizenzverwaltung kannst Du als Admin dann ganz einfach Gruppen oder einzelnen Nutzer(inne)n ihre jeweiligen Schulbücher zuweisen – auch wenn sie von unterschiedlichen Verlagen kommen. Zentral, unkompliziert und ohne individuelle Einlöse-Codes, die Du Deinen Schüler(inne)n in die Hand drücken musst. Zack, direkt noch eine Fehlerquelle vermieden. 🙌
Über die BILDUNGSLOGIN-Schnittstellen werden übrigens alle Benutzer(innen) und Gruppenzugehörigkeiten (zum Beispiel zu Klassen oder Kursen) direkt aus Eduplaces mit übertragen.
Das bedeutet: Als Admin musst Du Klassendaten nicht mehrfach anlegen. Alle Daten, die Du in der Eduplaces Benutzerverwaltung angelegt hast, landen automatisch auch in der BILDUNGSLOGIN Lizenzverwaltung und im BILDUNGSLOGIN Medienregal. Natürlich nur, nachdem Du die Synchronisierung autorisiert hast.
Wenn Deine Schule auch die IServ Schulplattform benutzt, kannst Du alle Daten mit einem Klick aus der IServ Schulplattform zu Eduplaces übernehmen. Und Deine Schüler(innen) müssen sich nur noch ihr IServ-Passwort merken, um ihre digitalen Schulbücher aufzurufen.
Jap! Durch die Integration von Eduplaces und BILDUNGSLOGIN steht Deinem hybriden Unterricht (fast) nichts mehr im Weg. Aufgaben rund um die Verwaltung erledigst Du alle an einem Ort. Daten pflegst Du nur noch einmal, statt einzeln für jede Plattform.
Und Deine Schüler(innen) kommen dank BILDUNGSLOGIN schneller und ohne technische Komplikationen in ihre Schulbücher. Zwei Fliegen, eine Klappe. Lieben wir.
Das digitale Chemieregal: Lesen - Üben - Testen - Gestalten
CASIO Education ist die Lernplattform für den digitalen Mathe-Unterricht!
Über 160 fertige Unterrichtsstunden – lehrplankonform und sofort einsetzbar
Matheaufgaben verifizieren - intelligent gelöst.