Logo

MUNDO

FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH

Bildungsbereich
Berufsschule, Grundschule, Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2
Schulfach
Deutsch, DaZ, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Erdkunde/Geographie, Politik, Wirtschaft & Sozialkunde, Wirtschaft & Recht, Sachunterricht, Kunst, Musik, Religion/Ethik, Sport, Medienkompetenz
Bereich
Unterricht, Zuhause
#Medienbildung
#Medienkompetenz
#Digitale Medien im Unterricht

Beschreibung

MUNDO - die Bildungsmediathek der Länder

MUNDO ist ein frei zugängliches Bildungsportal, das Lehrkräften, Lernenden und Erziehungsberechtigten eine umfangreiche Sammlung von digitalen Lehrmaterialien zur Verfügung stellt. Im Rahmen des Projekts SODIX wird Mundo vom FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH realisiert und bietet Materialien zu einer Vielzahl von Schulfächern für alle Klassenstufen.

MUNDO sichtet frei im Internet digitale Medien und prüft diese anhand der Bildungsstandards für den Einsatz im Unterricht. So wird eine zentrale Auffindbarkeit von offenen, lizenzrechtlich und qualitativ geprüften Materialien sowie eine rechtssichere Nutzung durch die Lehrkräfte garantiert.

Lehrkräfte können auf MUNDO die Lernhinhalte in eigenen Merklisten organisieren, dadurch können die Materialien kategorisiert werden. Außerdem können eigene Materialien in die Merklisten integriert werden. Diese Merklisten können mit KollegInnen geteilt werden.

MUNDO stellt spezielle Materialien für ukrainische Geflüchtete zusammen, um ihnen den Anschluss an das deutsche Bildungssystem zu erleichtern.

Nutze Mundo kostenlos über mundo.schule


Besondere Funktionen

  • Große Materialsammlung – Über 62.000 digitale Lerninhalte.
  • Rechtssichere Nutzung – Alle Materialien sind lizenzrechtlich geprüft.
  • Prüfung der Materialien anhand der Bildungsstandards
  • Medien für geflüchtete Schüler – Ukrainsche Lehrmaterialien zur Integration.
  • Merklisten erstellen – Materialien speichern und organisieren.
  • Teilen von Materialien – Erstellen und Teilen eigener Listen mit KollegInnen.
  • Fächerübergreifende Inhalte – Materialien für verschiedene Unterrichtsfächer.
  • Medienvorschläge der Redaktion – Regelmäßige Empfehlungen für interessante Materialien.

Kompatibilität

Desktop

  • Web-App

Tablet

  • Web-App

Smartphone

  • Web-App

Weitere Apps

Apps erkunden